Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 20. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Prometheus Education (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“), ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite und unsere mobile Applikation (nachfolgend „App“) nutzen. Wir beachten dabei die Vorgaben des schweizerischen Datenschutzgesetzes (revDSG) sowie, soweit anwendbar, der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website oder unsere App besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website und in unserer App
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website und in unserer App?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website und in unserer App erfolgt durch den Anbieter (nachfolgend auch "Betreiber" genannt). Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie bei der Registrierung bzw. Nutzung unserer App eingeben bzw. bei der Kontaktaufnahme via E-Mail angeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website oder bei der Nutzung unserer App durch unsere IT-Systeme oder unseren Analyseanbieter Posthog erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs bzw. Gerätekennungen, App-Version, Betriebssystem des Mobilgeräts bei App-Nutzung). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten oder unsere App nutzen. Mehr Informationen dazu finden Sie im Abschnitt "Analyse".
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website und der App-Funktionalitäten zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website oder die App Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet. Darüber hinaus nutzen wir Daten, insbesondere in unserer App, um personalisierte Lernerfahrungen zu ermöglichen, Ihnen mittels unserer Künstlichen Intelligenz (KI) Feedback und Erklärungen zu geben, Ihren Lernfortschritt zu verfolgen und Sie bei der Prüfungsvorbereitung zu unterstützen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die genauen Bedingungen und der Umfang dieser Rechte richten sich nach dem anwendbaren Datenschutzrecht (insbesondere dem schweizerischen revDSG und, soweit anwendbar, der DSGVO).
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Analyse
Um unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern und verfügbar zu halten sammeln wir Analyseinformationen. Diese beinhalten Informationen zu Gerät und Browser, Daten zu Sessions und Events, Daten zum ungefähren Standort des Users und IP-Adressen in maskierter (gekürzter) Form.
PostHog ist unser Analyseanbieter, der uns hilft, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen. PostHog ermöglicht es uns, Daten zu sammeln und zu analysieren, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Dienste zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Website den Bedürfnissen unserer Nutzer entspricht. Die von PostHog gesammelten Daten umfassen Informationen über die Nutzung unserer Website, wie z.B. welche Seiten besucht werden und welche Aktionen durchgeführt werden. Alle Analysedaten werden auf Servern in der EU gespeichert.
2. Hosting unserer Website und App-Backend-Dienste
Diese Website und die Server-Komponenten unserer App werden extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website und im Rahmen der App-Nutzung (soweit serverseitig verarbeitet) erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website- und App-Zugriffe und sonstige Daten, die über eine Website oder App generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für den EU-Raum und Art. 31 Abs. 2 Ziff. 1 revDSG für die Schweiz) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Webseite und App) durch einen professionellen Anbieter (gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 2 Ziff. 1 revDSG).
Sofern eine entsprechende Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen (z. B. für Cookies, die nicht technisch notwendig sind, oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät) abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie ggf. § 25 TDDDG für Deutschland; und gestützt auf Art. 31 Abs. 1 revDSG für die Schweiz). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Ireland
Tel: +353 1 543 1000
Fax: +353 1 686 5660
E-Mail: support-ch@google.com
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten und der App Prometheus Education nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere dem schweizerischen Datenschutzgesetz revDSG und, soweit anwendbar, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website oder unsere App benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
E-Mail: privacy@prometheus-edu.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
4. Datenerfassung und -verarbeitung in unserer App "Prometheus Education" und durch KI-Funktionen
Zusätzlich zur Datenerfassung auf unserer Webseite werden bei der Nutzung unserer mobilen App "Prometheus Education" (nachfolgend "App") sowie der darin integrierten KI-Funktionen weitere personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Diese Verarbeitung dient dazu, Ihnen die Funktionen der App bereitzustellen, ein personalisiertes Lernerlebnis zu ermöglichen und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern.
a) Bei der Registrierung und Nutzung der App erhobene Daten
Wenn Sie sich für unsere App registrieren und diese nutzen, verarbeiten wir folgende Datenkategorien:
- Stammdaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt gespeichert), ggf. gewählter Nutzername, Rolle (z. B. Schüler, Lehrkraft).
- Profildaten: Von Ihnen freiwillig im Profil hinterlegte Informationen (z. B. Schulklasse, Fächer, Lernziele).
- Nutzungs- und Inhaltsdaten: Daten über Ihre Interaktion mit der App, genutzte Funktionen, ausgewählte Lerninhalte, gestellte Fragen und Eingaben an unsere KI, von der KI generierte Antworten und Erklärungen, Lösungen zu Aufgaben, Lernfortschritte, erreichte Testergebnisse, gesetzte Lesezeichen oder Notizen.
- Technische Geräte- und Verbindungsdaten: Gerätekennung (z. B. Device ID, soweit für Push-Nachrichten oder Fehleranalyse notwendig und datenschutzkonform einholbar), App-Version, Betriebssystem und dessen Version, Gerätetyp, IP-Adresse (ggf. anonymisiert/pseudonymisiert), Zeitpunkt der Nutzung, Absturzberichte (Crash Reports, ggf. nach Einwilligung oder auf Basis berechtigter Interessen zur Fehlerbehebung).
b) Zwecke der Datenverarbeitung in der App und durch die KI
- Zur Bereitstellung, Wartung und Sicherstellung der Funktionalität der App und Ihres Nutzerkontos.
- Zur Ermöglichung eines personalisierten Lernerlebnisses, z. B. durch Anpassung von Lerninhalten und -pfaden basierend auf Ihren Eingaben und Fortschritten.
- Zur Bereitstellung von direktem Feedback, Erklärungen und Unterstützung durch unsere KI-basierten Tutoren.
- Zur Verfolgung und Analyse Ihres Lernfortschritts und zur Vorbereitung auf Prüfungen.
- Zur Beantwortung Ihrer Support-Anfragen bezüglich der App.
- Zur Analyse des Nutzerverhaltens innerhalb der App, um die Benutzerfreundlichkeit, Funktionen und Leistungsfähigkeit unserer App und KI-Modelle zu verbessern und weiterzuentwickeln.
- Um Ihnen ggf. Push-Benachrichtigungen zu senden, sofern Sie dem zugestimmt haben (z. B. über Lern-Erinnerungen, neue Inhalte oder wichtige Informationen zur App).
c) Rechtsgrundlagen/Rechtfertigungsgründe für die Verarbeitung in der App
- Die Erfüllung des Nutzungsvertrages bezüglich der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Art. 31 Abs. 2 Ziff. 1 revDSG).
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Art. 31 Abs. 2 Ziff. 1 revDSG), z. B. für bestimmte Analysefunktionen, Push-Benachrichtigungen oder, falls zutreffend, für die Verwendung von Daten zum Training der KI-Modelle.
- Unsere berechtigten bzw. überwiegenden privaten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Art. 31 Abs. 2 Ziff. 1 revDSG), z. B. an der Sicherheit und Stabilität der App oder der Beantwortung von Supportanfragen.
d) Einsatz von KI und automatisierte Entscheidungen
Unsere App nutzt KI-Technologien, sowohl von uns selbst entwickelte als auch Modelle von Drittanbietern (z. B. Google Gemini), um Ihnen personalisierte Lernunterstützung zu bieten. Die von der KI generierten Erklärungen, Feedbacks und Lernvorschläge basieren auf Algorithmen, den von Ihnen bereitgestellten Daten sowie den Fähigkeiten der jeweils eingesetzten KI-Modelle. Wenn Modelle von Drittanbietern genutzt werden, können Ihre Eingaben zur Bearbeitung an diese Anbieter übermittelt werden.
Wichtiger Hinweis: Die durch unsere KI bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich als unterstützendes Lernwerkzeug und nicht als vollständige Leistungsbeurteilung. Die finale Bewertung obliegt der Lehrkraft.
Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung ausschließlich durch KI. Sollte sich das ändern, werden Sie darüber informiert.
e) Spezifische Drittanbieter für App-Funktionen und KI-Modelle
Bei Einsatz von Drittanbietern (z. B. für Crash-Analyse oder KI-Verarbeitung) stellen wir sicher, dass Auftragsverarbeitungsverträge bestehen. Derzeit nutzen wir:
- Google (für Gemini Modelle): Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
5. Nutzung durch Minderjährige
Unsere Dienste, einschließlich der App "Prometheus Education", können auch von minderjährigen Personen genutzt werden. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen erfolgt auf Basis der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Grundsätze, Arten von Daten und Zwecke.
Für die Nutzung unserer Dienste durch Minderjährige setzen wir die Zustimmung der Erziehungsberechtigten voraus, sofern der minderjährige Nutzer nicht aufgrund seines Alters und seiner Einsichtsfähigkeit selbst wirksam in die Datenverarbeitung einwilligen kann. Dies gilt insbesondere für Nutzer unter 16 Jahren im Geltungsbereich der DSGVO und für Nutzer in der Schweiz, die noch nicht als urteilsfähig im Sinne des Datenschutzgesetzes gelten.
Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern ohne die erforderliche Zustimmung. Sollten Erziehungsberechtigte feststellen, dass ihr Kind uns ohne ihre Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, bitten wir um Kontaktaufnahme unter den in dieser Erklärung genannten Kontaktdaten, damit wir diese Daten löschen können. Erziehungsberechtigte können zudem die in dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte für ihr Kind wahrnehmen.
Anfrage per Mail
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Entsprechende Rechtfertigungsgründe gelten sinngemäß auch nach schweizerischem revDSG (insb. Art. 31 Abs. 2 Ziff. 1 revDSG).
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Teile dieser Datenschutzerklärung basieren auf Vorlagen von e-recht24.de und wurden für die spezifischen Anforderungen von Prometheus Education angepasst.